Kontakt

Navigation überspringen
  • Gesichter
  • Themen
  • Fakten
  • Glossar
  • Über uns
 
DE
EN FR IT
Navigation überspringen
  • Gesichter
  • Themen
  • Fakten
  • Glossar
  • Über uns
 
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT

Kontakt

Marius Klauser
Direktor & CEO
T +41 58 206 05 05

Anja Jenner
Leiterin Kommunikation
T +41 58 206 05 15

info@confidence.swiss

Wirtschaftsprüfung schafft Vertrauen

Confidence.swiss ist eine Initiative von EXPERTsuisse, dem schweizerisch grössten Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand. Diese Seite soll der Öffentlichkeit und diversen Interessensgruppen einen Einblick in das Tätigkeitsgebiet und den Verantwortungsbereich der Wirtschaftsprüfung und -beratung geben.

Zurück
Zurück
25.06.2020

Multi­disziplinäre Dienst­leister als Treiber von Qualität in komplexen Prüfungs- und Beratungs­mandaten

 

Wirtschaftsprüfung ist heute eine herausfordernde, multidisziplinäre Dienstleistung im Kontext von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung, Corporate Governance, Compliance und Risikomanagement sowie ein unverzichtbares Instrument zur Minderung von Informationsasymmetrien. Neben Prüfungsdienstleistungen sind auch Beratungsleistungen zu genannten Themen sehr nachgefragt. Auf Verbandsebene erstaunt es daher nicht, dass EXPERTsuisse neuerdings eine Kooperation mit ASCO – dem Verband der Unternehmens- und Managementberater – eingegangen ist.

 

In Gesellschaft und Öffentlichkeit sowie bei Investoren, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen besteht ein starkes und zunehmendes Bedürfnis nach Sicherheit und Zusicherung. Spätestens seit der Corona-Krise dürfte jedoch allen bewusst sein, dass die Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft sehr hoch ist und dass es die volle Sicherheit nicht gibt. Es gilt jedoch auch in schwierigen Zeiten unternehmerisch navigieren zu können. Dabei stellt sich die Frage, wer dem Unternehmen bei komplexen Fragestellungen am besten zur Seite stehen kann.

Der Wirtschaftsprüfer ist hier sicher in einer vorteilhaften Position, da er das Unternehmen bereits sehr gut kennt und vor allem mit seinen Problemen und Schwachstellen kraft seines Amtes bestens vertraut ist. Dabei kann der Wirtschaftsprüfer eben nicht nur seine klar definierte Rolle im Prozess der Abschlussprüfung ausüben, sondern er ist eben auch prädestiniert, durch seine Erfahrung und sein Wissen das Unternehmen mit ergänzenden Assurance- und Advisory-Dienstleistungen zu unterstützen – stets objektiv und mit angemessener kritischer Distanz. Während die Prüfung von vergangenheitsorientierten Informationen immer digitaler und effizienter wird, öffnet sich ein Feld für hochkomplexe Dienstleistungen, die Sicherheit und Rechtmässigkeit im wirtschaftlichen Handeln vermitteln können. Wirtschaftsprüfung umfasst in diesem breiten Begriffsverständnis verschiedene so genannte Vertrauensdienstleistungen in den Bereichen von Audit, Assurance und Advisory.

Der Wunsch nach Sicherheit und validierter Information in Wirtschaft und Gesellschaft kann über Gesetzgebungsverfahren aus freiwilligen auftragsrechtlichen Assurance-Leistungen gesetzliche Audit-Leistungen entstehen lassen, wie dies aktuell politisch bei Nachhaltigkeitsberichten diskutiert wird. Das gleichzeitige Beraten und Prüfen von Unternehmen ist strengen Vereinbarkeitsregeln unterworfen. Advisory-Dienstleistungen, als dritte Leistungskategorie neben Audit- und Assurance-Leistungen, sind nur möglich bei Einhaltung des Selbstprüfungsverbots und einer gewissenhaften Mandatsvergabe und -annahme.

Digitalisierung bringt weitere Konzentration und Beratungspotenzial

Es kann davon ausgegangen werden, dass mit Blick nach vorne nicht primär die Regulierung, sondern vor allem die Digitalisierung qualitätsstützende Konzentrationseffekte in der Prüfungsbranche hervorbringen wird. Zudem wird die Digitalisierung die Buchführung effizienter machen. Gleichzeitig dürfte die Digitalisierung auch weiteres Wachstum in der Beratung mit sich bringen – und zwar weit über die Digitalisierung von Finanzprozessen hinaus. Innovative Prüfungs- und Beratungsgesellschaften dürften – unabhängig ihrer Grösse – über die kommenden Jahre durch eine inhaltliche Weiterentwicklung des Beratungsgeschäfts ihre wichtige Rolle der Transformationsunterstützung für andere Unternehmen und Branchen noch weiter stärken. Wer sich selbst transformieren kann, der kann auch anderen bei deren Transformation helfen.

EXPERTsuisse und seine Mitglieder sind derzeit daran, das Verständnis und die Differenzierung dieses dreistufigen Angebotsspektrums auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Dabei rücken die Vertrauensdienstleistungen immer näher zusammen. Prüfung und Beratung ergänzen sich und bedingen sich mitunter auch.

In der Schweizer Wirtschaft werden die Unternehmen hierbei zumeist von Prüfungs- und Beratungsunternehmen unterstützt, welche bei ASCO oder EXPERTsuisse Mitglied sind. Genau diese beiden Verbände gehen nun eine enge Kooperation ein, weil es jetzt erst recht darum geht, gemeinsam Beiträge für eine wieder erstarkende Schweizer Wirtschaft zu leisten. Die beiden Branchenverbände wollen unter anderem auf Ebene ihrer Veranstaltungen und Weiterbildungen enger zusammenarbeiten.

 

Im oben aufgeführten Kontext könnten folgende vertiefende Informationen von Interesse sein:

Vertrauensdienstleistungen

In Gesellschaft und Öffentlichkeit sowie bei Investoren, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen besteht ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und Zusicherung. Wirtschaftsprüfung umfasst in einem breiten Begriffsverständnis verschiedene so genannte Vertrauensdienstleistungen in den Bereichen von Audit, Assurance und Advisory. Neben den gesetzlich geregelten Prüfungen (Audit) entstehen zunehmend weitere Assurance-Dienstleistungen, die Sicherheit vermitteln und über Risiken und Compliance im wirtschaftlichen Handeln Auskunft geben. Ihre umfassenden Branchen- und Fachkenntnisse befähigen die Wirtschaftsprüfer zudem, ihre Mandanten über den gesamten Unternehmenslebenszyklus hinweg – stets objektiv und mit angemessener kritischer Distanz – in betriebswirtschaftlicher, steuerlicher oder planerisch-strategischer Hinsicht zu beraten (Advisory).

Weiterlesen...

 

Multidisziplinäre Prüfungs- und Beratungsgesellschaften

Die Wirtschaftsprüfung ist ein unverzichtbares Instrument zur Minderung von Informationsasymmetrien, namentlich zwischen Verwaltungs- und Leitungsorganen eines Unternehmens und deren internen und externen Anspruchsgruppen. Die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers im Kontext von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung, Corporate Governance, Compliance und Risikomanagement ist anspruchsvoll und erfordert multidisziplinäre Kompetenzen. Heute und in Zukunft sind dies insbesondere auch Kompetenzen, die in der Beratung vorhanden sind, womit multidisziplinäre Prüfungs- und Beratungsgesellschaften eine hohe Dienstleistungsqualität in allen Facetten bieten können.

Weiterlesen...

 

EXPERTsuisse als multidisziplinärer Verband und Enabler

EXPERTsuisse zeichnet sich durch Multidisziplinarität aus, indem unter einem Dach Expertisenvielfalt vereint und dadurch Audit, Assurance und Advisory in der Schweiz wirksam geprägt wird. Diese Wirkung wird nicht nur mit dem eigenen Mitarbeiterbestand, sondern insbesondere auch durch das umfassende Fachmilizsystem mit weit über 100 Kommissionsmitgliedern sowie themenspezifischen Kooperationen erzielt.

Weiterlesen...

Confidence.swiss ist eine Initiative von EXPERTsuisse, dem grössten Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand. Diese Seite soll der Öffentlichkeit und diversen Interessensgruppen einen Einblick in das Tätigkeitsgebiet und den Verantwortungsbereich der Wirtschaftsprüfung und -beratung geben.

Datenschutz Impressum
LinkedIn