- Firma: KPMG (Liechtenstein) AG
- Position: Manager
- Aufgabe / Haupttätigkeit: Management von Mandaten; Planung, Ausführung und Abschluss von Revisionen
- Höchste abgeschlossene Ausbildung: eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
- Berufserfahrung in Jahren: 6
- Arbeitsort: Vaduz
- Mitarbeiter am Standort: 11
Was macht meine Tätigkeit spannend?
Das Zusammenarbeiten und der Austausch mit einer Vielzahl verschiedener Personen sowie der Einblick in verschiedenste Branchen und Geschäftsprozesse; Abwechslungsreiche Tätigkeit welche von der Abschlussprüfung über Sonder- und regulatorische Prüfungen bis hin zur Begleitung von Börsengängen reicht.
Warum habe ich diesen Beruf ergriffen?
Mein Interesse an Finanzen hat sich bereits während der Schule/des Studium herauskristallisiert; Die Wirtschaftsprüfung bot für mich als Absolvent einerseits eine ideale Möglichkeit zum Berufseinstieg und andererseits attraktive Karrieremodelle und -perspektiven. Zudem bieten die grossen Prüfgesellschaften umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Welche Herausforderungen bringt meine Arbeit?
Herausfordernd ist insbesondere der Zeitdruck unter dem oftmals gearbeitet wird sowie der Spagat zwischen den vom Gesetzgeber festgelegten Vorgaben und den in Praxis umgesetzten Lösungen zu finden; aufgrund der Einführung von neuen Gesetzen, Regulierungen und Vorschriften ist es zudem wichtig am Ball zu Bleiben und sich auch nach der erfolgreichen Ausbildung zum eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer konstant weiterzubilden.
Welchen Nutzen stiftet meine Arbeit für die Wirtschaft?
Unser zentraler Nutzen für die Wirtschaft liegt darin, die Informationsbedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen durch verlässliche und validierte Zahlen sicherzustellen.
Was ist mir in der Beziehung zu meinen Kunden wichtig?
Professionelle, ehrliche Beziehung zu meinen Kunden; Verständnis für deren Bedürfnisse erkennen und verstehen, damit betriebswirtschaftliche Lösungsansätze im Sinne der Unternehmung und deren Ansprechgruppen gefunden werden können.
Was ist im Moment für meine Kunden in der Zusammenarbeit wichtig (Stichwort Corona)?
Einerseits ist es in der derzeitigen Situation für unsere Kunden vor allem wichtig, dass neben dem Datenaustausch die Kommunikation trotz Homeoffice sichergestellt wird. Andererseits schätzen unsere Kunden das bei KPMG vorhandene Know-How im Zusammenhang mit der Beurteilung der in- und externen Auswirkungen von COVID-19 auf Berichterstattung.
Wie hat sich die Branche verändert? Wo liegen die Herausforderungen der Zukunft?
Bereits in den wenigen Jahren, in denen ich dabei bin, ist ein klarer Schritt hin zu mehr Digitalisierung spürbar; die Digitalisierung wird meines Erachtens den Job des Wirtschaftsprüfers nicht ersetzen, jedoch wird ein Teil der Tätigkeiten, die heute noch manuell erledigt werden, in Zukunft automatisch durch Datenanalyse-Tools erledigt. Dadurch fallen repetitive Aufgaben weg und es bleibt mehr Zeit um den Fokus auf komplexe und vernetzte Sachverhalte zu legen.